Aktuelles

2020

Ab dem 27.11.2020 werden die elektronische Rechnungsstellung und -übermittlung für alle Unternehmer, die im Auftrag des Bundes tätig werden, Pflicht.

BFH zur Steuerfreie Entnahme einer Wohnung aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen gem. § 13 Abs. 4 Satz 6 Nr. 2 EStG

FG Rheinland-Pfalz, Pressemitteilung vom 27.05.2020 zum Urteil 2 K 1851/18 vom 06.05.2020 (nrkr)

Kosten eines Zivilprozesses für vermeintliche zum Nachlass gehörende Ansprüche des Erblassers sind als Nachlassregelungskosten abzugsfähig.

Der BFH erkannte in seinem Urteil VI R 8/18 vom 19.12.2019 unfallbedingte Krankheitskosten hingegen als Werbungskosten an.

Nach allg. Lebenserfahrung werden betriebl. Fahrzeuge, die auch zur Nutzung für private Zwecke zur Verfügung stehen, tatsächlich auch privat genutzt.

BFH vom 29.04.2020, Beschluss XI B 113/19: Umsatzsteuerliche Beurteilung von Warenlieferungen im paneuropäischen Versand über Amazon

Lt. KfW-Mitteilung vom 29.06.2020 gingen Anfang Juni rund 29 % der Mittelständler davon aus, dass ihre EKQ im laufenden Geschäftsjahr sinken werden.

Eine Kontenpfändung des Finanzamts, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig.

Seit dem Beginn der Förderprogramme haben zehntausende Unternehmen von den Kredithilfen des Bundes im Kampf gegen die Folgen der Pandemie profitiert.

Die BAFA hat das Förderprogramm für die betriebswirtschaftliche Beratung von durch die Corona-Pandemie betroffene Unternehmen vorzeitig eingestellt.

Nach Billigung durch die EU ist die eingeführte Tarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft zum 30.01.2020 in Kraft getreten.

Änderung der maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen ab 1. Juni 2020 nach R 9.9 Abs. 2 LStR

BFH: Keine unentgeltliche Zuwendung i. S. d. § 278 Abs. 2 Satz 1 AO durch Zahlung der laufenden Kosten des von Ehegatten gemeinsam bewohnten Hauses

Die Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte gilt arbeitstäglich einen Hin- und einen Rückweg ab.

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG) - Bescheinigung des Fachunternehmens

Das finale Schreiben des BMF zur befristeten Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 liegt nun vor.

Nach der Bayerischen Staatsregierung hat auch die Bundesregierung ein Soforthilfeprogramm für Betriebe und Freiberufler aufgelegt.

In der Zeit vom 1. April 2020 bis 31. Oktober 2020 ist u. U. ein Zuverdienst zum Kurzarbeitergeld bis 100% des ursprünglichen Nettoentgeltes möglich.

Der GKV-Spitzenverband hat verlautbart, dass Arbeitgeber die Stundung der Sozialversicherungsbeitragszahlungen beantragen können.

Für Steuerpflichtige, die unmittelbar von der Corona-Pandemie betroffen, können Steuerzahlungen stunden lassen.

Für Steuerpflichtige, die von der Corona-Pandemie unmittelbar betroffen sind, können die Abgabefristen von Steuererklärungen verlängert werden.

Zum 1. Januar 2020 sinkt der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung auf 2,4 Prozent. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.

Seit 1.1.2020 müssten elektron. Registrierkassen eine eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung haben.

Die Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims entfällt bei einer Übertragung innerhalb von 10 Jahren rückwirkend.

Hinsichtlich der Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage bei der Lieferung von Wärme aus einem Blockheizkraftwerk an nahestehende Person gilt...

Online-Plattformen sollen verpflichtet werden, Verkäufe aufzuzeichnen, um allen EU-Ländern die Eintreibung von Umsatzsteuerschulden zu erleichtern.

Wachsende Unsicherheiten im Außenhandel, Technologiesprünge und Digitalisierung sowie konjunkturelle Abkühlung führen zu untern. Herausforderungen.


Download

Hier bieten wir Ihnen weitere Informationen als PDF zum Download an:

Download Mandantenrundschreiben