Aktuelles

2017

Ob die Kosten für Baumaßnahmen vor dem Haus als Handwerkerleistungen bei der Einkommensteuer abgesetzt werden dürfen, wird unterschiedlich beurteilt.

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 24.11.2017 der Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) zugestimmt.

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 3.11.2017 der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2018 zugestimmt.

Das Finanzgericht Baden Württemberg hat in seinem Urteil vom 13.12.2016, 11-K-2951/15 entschieden, dass ein befristeter, unentgeltlicher Nießbrauch an einem bebauten Grundstück, nicht missbräuchlich ist.

„Digitalisierung der Arbeitswelt“ | Abgabe der Steuererklärungen für die Jahre ab 2017 | Form der Jahresabschlüsse und Gewinnermittlungen | Finanzbuchführung in Papierform | Digitale Buchführung | Lohn- und Gehaltsoptimierung | Lohnbuchführung | Fördergelder für Unternehmensberatung | Wirtschaftsprüfung / MaBV-Prüfungen u.v.m.

Die deutsche Wirtschaft befindet sich lt. BMWi in einem stetigen und nun auch breit angelegten Aufschwung.

Für den Veranlagungszeitraum 2018 hat das Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren Anfang Oktober 2017 begonnen.

Die Finanzverwaltung lässt den Abzug selbst getragener Benzinkosten und anderer individueller Kosten vom geldwerten Vorteil für den Firmenwagen zu

Private Zusatzkrankenversicherung als Barlohn oder Sachbezug?

Die Zahl der selbständigen Freiberufler ist laut Bundesverband der Freien Berufe (BFB) zwischen Jahresbeginn 2016 und 2017 von 1,344 Millionen auf 1,382 Millionen Personen gestiegen …

Steuernachzahlungen und -erstattungen werden gem. §§ 233 ff. AO verzinst. Dabei kommt ein Zinssatz von 0,5 % pro Monat, also 6 % pro Jahr zur Anwendung. Dieser Zinssatz gilt bereits seit über 50 Jahren …

Jeder dritte Gründer nimmt bürokratische Pflichten als Schwierigkeit wahr. Aber: kaum Gründungsabbrüche wegen Bürokratie.

Derzeit wird das Dienstrad-Leasing stark beworben. Der Arbeitgeber spart Lohnnebenkosten, der Arbeitnehmer spart Steuern und bekommt ein schickes Rad. Vorsicht ist aber in der Entgeltabrechnung geboten, wenn der Arbeitnehmer das Fahrrad nach Ablauf der Leasingzeit vergünstigt kaufen kann.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bietet Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern an, über die Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP-Fachverfahren) Prüfungsberichte elektronisch einzureichen.


Download

Hier bieten wir Ihnen weitere Informationen als PDF zum Download an:

Download Mandantenrundschreiben